Baustellenschild

Diese Seiten befinden sich im Aufbau.

Sie können unvollständige, veraltete und/oder sich widersprechende Informationen enthalten.

H8 Ich errechne den Energiebedarf meines Wohnraums, den ich tatsächlich benötige: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Erlebnisraum Nachhaltige Entwicklung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „=== INHALTE FÜR DIE DIGITALE INFORMATIONSEBENE (TABLET) === '''ÜBERBLICK''' '''Die Wirkung''' * Umwelt (*?) ** x * Lebensqualität (*?) ** x ** x * Fina…“)
 
Zeile 22: Zeile 22:
'''Das Prinzip'''
'''Das Prinzip'''


Mit Hilfe des Gebäudeenergieausweises (GEAK) kann man sein Haus im Hinblick auf die Energieeffizienz klassifizieren. Es werden sowohl die Technik, zum Beispiel Heizung, die Elektrik, wie Licht, als auch die Gebäudehülle, z.B. im Hinblick auf Isolation, einbezogen. Der GEAK bietet des Weiteren noch Tipps zur Verbesserung der Energieeffizienz und zum Einsatz von erneuerbaren Energien.<ref>http://www.energieschweiz.ch/de-ch/gebaeude/bauherrentipps/gebaeudeenergieausweis-der-kantone-geak.aspx</ref>
Mit Hilfe des Gebäudeenergieausweises (GEAK) kann man das eigene Haus im Hinblick auf die Energieeffizienz klassifizieren. Es werden sowohl die Technik, wie die Heizung, die Elektrik, wie das Licht, als auch die Gebäudehülle, zum Beispiel im Hinblick auf Isolation, einbezogen. Der GEAK bietet des Weiteren noch Tipps zur Verbesserung der Energieeffizienz und zum Einsatz von erneuerbaren Energien.<ref>http://www.energieschweiz.ch/de-ch/gebaeude/bauherrentipps/gebaeudeenergieausweis-der-kantone-geak.aspx</ref>



Version vom 13. März 2014, 15:19 Uhr

INHALTE FÜR DIE DIGITALE INFORMATIONSEBENE (TABLET)

ÜBERBLICK


Die Wirkung

  • Umwelt (*?)
    • x
  • Lebensqualität (*?)
    • x
    • x
  • Finanzen (*?)
    • x
    • x

Die Investition

  • x


DETAILS

Das Prinzip

Mit Hilfe des Gebäudeenergieausweises (GEAK) kann man das eigene Haus im Hinblick auf die Energieeffizienz klassifizieren. Es werden sowohl die Technik, wie die Heizung, die Elektrik, wie das Licht, als auch die Gebäudehülle, zum Beispiel im Hinblick auf Isolation, einbezogen. Der GEAK bietet des Weiteren noch Tipps zur Verbesserung der Energieeffizienz und zum Einsatz von erneuerbaren Energien.<ref>http://www.energieschweiz.ch/de-ch/gebaeude/bauherrentipps/gebaeudeenergieausweis-der-kantone-geak.aspx</ref>


Die Praxis

Es gibt mehrere Anbieter, bei denen man einen Energiecheck vornehmen kann. Beispielsweise bei EnergieSchweiz.<ref>http://www.energieschweiz.ch/de-ch/mieterkampagne.aspx</ref> Dieser Test teilt einem auch gleichzeitig die GEAK des Hauses mit. Wichtig sind Informationen zur Heizung, Warmwasseraufbereitung, Elektrizität und die Wohnfläche. Man kann mit Hilfe der Ergebnisse überprüfen, wie viel man im Vergleich zu dem schweizerischen Durchschnitt verbraucht und dementsprechend Verbesserungsmöglichkeiten erkennen.<ref>http://www.energieschweiz.ch/de-ch/wohnen/energierechner/energie-check.aspx</ref>


PRODUKTBEISPIEL

x

ANBIETER

x


ANHÄNGE
  • x


FUßNOTEN

<references />


VERWENDETE QUELLEN
  • x


zurück zu Wohnen