Baustellenschild

Diese Seiten befinden sich im Aufbau.

Sie können unvollständige, veraltete und/oder sich widersprechende Informationen enthalten.

Drehbuch M5: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Erlebnisraum Nachhaltige Entwicklung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎Maße / Raumbedarf: Grafik zum Raumbedarf ergänzt)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
= Station =

M5

= Titel der Station =

= Projektverantwortliche =

Prof. Dr. Marcus Schröter

= Fachbereich =

Wirtschaft

= Abbildung =

== Bilddatei ==

[[Datei:Folie9.JPG|500px|thumb|center]]

== Bildunterschrift ==
Was können wir aus der Simulation lernen?

= Technische Beschreibung =

= Maße / Raumbedarf =

Folgende Grafik verdeutlicht die konkrete Raumanordnung:

[[Datei:Raumbedarf Weltsimulation.PNG|800px|thumb|center|Visualisierung des Raumbedarfs sowie konkrete Anordnung der Kernelemente]]

= Inhaltliche Beschreibung / Szenario =

'''Arbeitsfassung'''
'''Arbeitsfassung'''
In diesem Raum steht die Frage im Vordergrund: „Warum ist es ein Problem, wenn viel Energie verbraucht wird?“. Dabei wird zur Verdeutlichung mit dem CO2 als Dimension gearbeitet. Anhand des um die Modellierung der CO2-Erzeugung ergänzten World3 Modells wird mit Grenzen des Wachstums gezeigt, wie sich die CO2-Konzentration der Atmosphäre von 1900 bis 2015/16 verändert hat. Deutlich wird, sie ist immer schneller angestiegen. Doch wie geht es weiter?
In diesem Raum steht die Frage im Vordergrund: „Warum ist es ein Problem, wenn viel Energie verbraucht wird?“. Dabei wird zur Verdeutlichung mit dem CO2 als Dimension gearbeitet. Anhand des um die Modellierung der CO2-Erzeugung ergänzten World3 Modells wird mit Grenzen des Wachstums gezeigt, wie sich die CO2-Konzentration der Atmosphäre von 1900 bis 2015/16 verändert hat. Deutlich wird, sie ist immer schneller angestiegen. Doch wie geht es weiter?
Zeile 4: Zeile 37:
Anhand verschiedener Szenarien wird gezeigt, was bis zum Jahr 2100 passiert, wenn die Menschen weiter oder sogar mehr als bisher konsumieren oder wenn sie einen nachhaltigeren Weg einschlagen. Dabei werden Verzögerungseffekte deutlich: Selbst wenn wir heute weniger konsumieren, dauert es noch eine lange Zeit, bis die CO2-Konzentration in der Atmosphäre wieder sinkt – sofern die Emissionen überhaupt unter die Menge sinken, die von Senken aufgenommen werden kann. Konkret müssten dafür die weltweiten Emissionen um 80 Prozent reduziert werden – es schließt die Frage an, wie dies erreicht werden kann. Diese wird in Darstellungen auf dem Globus und der begehbaren Karte aufgegriffen.
Anhand verschiedener Szenarien wird gezeigt, was bis zum Jahr 2100 passiert, wenn die Menschen weiter oder sogar mehr als bisher konsumieren oder wenn sie einen nachhaltigeren Weg einschlagen. Dabei werden Verzögerungseffekte deutlich: Selbst wenn wir heute weniger konsumieren, dauert es noch eine lange Zeit, bis die CO2-Konzentration in der Atmosphäre wieder sinkt – sofern die Emissionen überhaupt unter die Menge sinken, die von Senken aufgenommen werden kann. Konkret müssten dafür die weltweiten Emissionen um 80 Prozent reduziert werden – es schließt die Frage an, wie dies erreicht werden kann. Diese wird in Darstellungen auf dem Globus und der begehbaren Karte aufgegriffen.


Das Modell selbst ist sehr komplex und berücksichtigt viele Faktoren von der Bevölkerungsentwicklung bis zum Ressourcenverbrauch– jedoch ist die Benutzeroberfläche sehr einfach gestaltet: Ein Bildschirm zeigt den Verlauf der CO2-Konzentration und bei Bedarf anderer Variablen (z.B. Nahrungsmittelproduktion oder Industrieproduktion) (s. Abbildung). Mit einem Tablet können die Szenarien angewählt werden. Dabei ist es möglich, nacheinander die verschiedenen Szenarien zu betrachten oder eine vergleichende Darstellung zu erhalten.
Das Modell selbst ist sehr komplex und berücksichtigt viele Faktoren von der Bevölkerungsentwicklung bis zum Ressourcenverbrauch(s. Abbildung)– jedoch ist die Benutzeroberfläche sehr einfach gestaltet: Ein Bildschirm zeigt den Verlauf der CO2-Konzentration und bei Bedarf anderer Variablen (z.B. Nahrungsmittelproduktion oder Industrieproduktion) . Mit einem Tablet können die Szenarien angewählt werden. Dabei ist es möglich, nacheinander die verschiedenen Szenarien zu betrachten oder eine vergleichende Darstellung zu erhalten.


[[Datei:World3.jpg|500px|thumb|center|
Abbildung Grenzen des Wachstums
Überblick über das World3-Modell - Rot sind die vorgenommenen Erweiterungen für das Projekt hervorgehoben (Eigene Darstellung)
]]


Die Simulationsergebnisse werden zur Erhöhung des Verständnisses mit einer Visualisierung, dem Badewannenmodell, gekoppelt (s. Abbildung). Entsprechend der CO2-Konzentration in der Atmosphäre füllt sich die Badewanne, bei einer Konzentration von 450 ppm läuft sie über.
Die Simulationsergebnisse werden zur Erhöhung des Verständnisses mit einer Visualisierung, dem Badewannenmodell, gekoppelt (s. Abbildung). Entsprechend der CO2-Konzentration in der Atmosphäre füllt sich die Badewanne, bei einer Konzentration von 450 ppm läuft sie über.


[[Datei:Badewann grau.jpg|500px|thumb|center|Das Badewannenmodell (Eigene Darstellung)]]
Abbildung Badewanne


Damit verknüpft wird der Hinweise auf Folgen einer derart erhöhten CO2-Konzentration, die dann wiederum auf dem Globus vertieft dargestellt werden. So wird hier bereits hier der Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur, das Ansteigen der Meeresspiegel durch die schmelzenden Polkappen oder die Zunahme von Wetterextremen erwähnt, die auf dem Globus zu sehen sind.
Damit verknüpft wird der Hinweise auf Folgen einer derart erhöhten CO2-Konzentration, die dann wiederum auf dem Globus vertieft dargestellt werden. So wird hier bereits hier der Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur, das Ansteigen der Meeresspiegel durch die schmelzenden Polkappen oder die Zunahme von Wetterextremen erwähnt, die auf dem Globus zu sehen sind.


Zugleich ist hier die Verknüpfung zur Augmented Reality gegeben: Wie viel eine Tonne CO2 ist oder wie viel Bäume benötigt werden, um eine Tonne zu binden, sind entscheidende Anhaltspunkte, um mit der abstrakten Größenordnung „Tonne CO2“ umzugehen.
Zugleich ist hier die Verknüpfung zur Augmented Reality gegeben: Wie viel eine Tonne CO2 ist oder wie viel Bäume benötigt werden, um eine Tonne zu binden, sind entscheidende Anhaltspunkte, um mit der abstrakten Größenordnung „Tonne CO2“ umzugehen.

Zurück zur [[Drehbücher_zu_den_Medienstationen_des_ENE|Drehbuch-Übersicht]].

Aktuelle Version vom 4. März 2015, 16:08 Uhr

Station

M5

Titel der Station

Projektverantwortliche

Prof. Dr. Marcus Schröter

Fachbereich

Wirtschaft

Abbildung

Bilddatei

Folie9.JPG

Bildunterschrift

Was können wir aus der Simulation lernen?

Technische Beschreibung

Maße / Raumbedarf

Folgende Grafik verdeutlicht die konkrete Raumanordnung:

Visualisierung des Raumbedarfs sowie konkrete Anordnung der Kernelemente

Inhaltliche Beschreibung / Szenario

Arbeitsfassung In diesem Raum steht die Frage im Vordergrund: „Warum ist es ein Problem, wenn viel Energie verbraucht wird?“. Dabei wird zur Verdeutlichung mit dem CO2 als Dimension gearbeitet. Anhand des um die Modellierung der CO2-Erzeugung ergänzten World3 Modells wird mit Grenzen des Wachstums gezeigt, wie sich die CO2-Konzentration der Atmosphäre von 1900 bis 2015/16 verändert hat. Deutlich wird, sie ist immer schneller angestiegen. Doch wie geht es weiter?

Anhand verschiedener Szenarien wird gezeigt, was bis zum Jahr 2100 passiert, wenn die Menschen weiter oder sogar mehr als bisher konsumieren oder wenn sie einen nachhaltigeren Weg einschlagen. Dabei werden Verzögerungseffekte deutlich: Selbst wenn wir heute weniger konsumieren, dauert es noch eine lange Zeit, bis die CO2-Konzentration in der Atmosphäre wieder sinkt – sofern die Emissionen überhaupt unter die Menge sinken, die von Senken aufgenommen werden kann. Konkret müssten dafür die weltweiten Emissionen um 80 Prozent reduziert werden – es schließt die Frage an, wie dies erreicht werden kann. Diese wird in Darstellungen auf dem Globus und der begehbaren Karte aufgegriffen.

Das Modell selbst ist sehr komplex und berücksichtigt viele Faktoren von der Bevölkerungsentwicklung bis zum Ressourcenverbrauch(s. Abbildung)– jedoch ist die Benutzeroberfläche sehr einfach gestaltet: Ein Bildschirm zeigt den Verlauf der CO2-Konzentration und bei Bedarf anderer Variablen (z.B. Nahrungsmittelproduktion oder Industrieproduktion) . Mit einem Tablet können die Szenarien angewählt werden. Dabei ist es möglich, nacheinander die verschiedenen Szenarien zu betrachten oder eine vergleichende Darstellung zu erhalten.

Überblick über das World3-Modell - Rot sind die vorgenommenen Erweiterungen für das Projekt hervorgehoben (Eigene Darstellung)

Die Simulationsergebnisse werden zur Erhöhung des Verständnisses mit einer Visualisierung, dem Badewannenmodell, gekoppelt (s. Abbildung). Entsprechend der CO2-Konzentration in der Atmosphäre füllt sich die Badewanne, bei einer Konzentration von 450 ppm läuft sie über.

Das Badewannenmodell (Eigene Darstellung)

Damit verknüpft wird der Hinweise auf Folgen einer derart erhöhten CO2-Konzentration, die dann wiederum auf dem Globus vertieft dargestellt werden. So wird hier bereits hier der Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur, das Ansteigen der Meeresspiegel durch die schmelzenden Polkappen oder die Zunahme von Wetterextremen erwähnt, die auf dem Globus zu sehen sind.

Zugleich ist hier die Verknüpfung zur Augmented Reality gegeben: Wie viel eine Tonne CO2 ist oder wie viel Bäume benötigt werden, um eine Tonne zu binden, sind entscheidende Anhaltspunkte, um mit der abstrakten Größenordnung „Tonne CO2“ umzugehen.

Zurück zur Drehbuch-Übersicht.