Baustellenschild

Diese Seiten befinden sich im Aufbau.

Sie können unvollständige, veraltete und/oder sich widersprechende Informationen enthalten.

Nicht zu anderen Sprachen verlinkende Seiten

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die folgenden Seiten verlinken nicht auf andere Sprachversionen.

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 21 bis 70 angezeigt.

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. C7 Ich bevorzuge E-banking und bekomme meine Auszüge elektronisch
  2. C7 Ich trinke Leitungswasser anstatt Wasser aus Flaschen
  3. C8 Ich fülle meine Druckerpatronen auf anstatt neue zu kaufen
  4. C8 Ich trinke Leitungswasser anstatt Wasser aus Flaschen
  5. C9 Wann immer es geht, repariere ich, anstatt neu zu kaufen
  6. CO2-neutrales ENE-Projekt
  7. Das pädagogische Konzept
  8. Drehbuch M1
  9. Drehbuch M1b
  10. Drehbuch M2
  11. Drehbuch M3
  12. Drehbuch M4
  13. Drehbuch M5
  14. Drehbuch M6
  15. Drehbuch M7
  16. Drehbuch M8
  17. Drehbücher zu den Medienstationen des ENE
  18. E10 Ich wechsle zu einem Ökostromanbieter
  19. E1 Wenn ich neue Haushaltsgeräte oder andere elektronische Geräte kaufe, achte ich auf die Energieklasse A+++
  20. E2 Zur Beleuchtung nutze ich Lichtquellen mit niedrigem Energiebedarf (z.B. LED)
  21. E3 Ich nutze nur wiederaufladbare Batterien und ein Ladegerät
  22. E4 Ich lösche das Licht beim Verlassen eines Raumes
  23. E5 Für mehrere Elektrogeräte benutze ich eine Mehrfachsteckdose, die ich einfach ausschalten kann
  24. E6 Ich installiere Solarpanelen
  25. E6 Ich produziere meine Energie selbst
  26. E7 Ich schalte den Geschirrspüler erst ein, wenn er voll ist
  27. E7 Ich wasche nachts, um das Stromnetz zu entlasten
  28. E8 Ich wasche mit niedriger Temperatur und trockne an der Luft
  29. E9 Ich taue meinen Gefrierschrank regelmäßig ab
  30. EarthEncounter
  31. Effizienz-Strategie
  32. Einbeziehung der Bochumer & Gelsenkirchener Schulen
  33. Einbeziehung der Bochumer Schulen
  34. Einbindung externer Partner und Partnerinnen
  35. Einführung
  36. Einrichtung des ENE-BO
  37. Energie
  38. Entwicklung eines Messinstruments für Nachhaltigkeitsbewusstsein
  39. Entwicklung und Aufbau einer Social Community
  40. Entwicklung von Simulationswerkzeugen
  41. Eröffnung der Ausstellung
  42. FH-Kompetenz
  43. Geodaten zum Thema "Energie"
  44. Gestures
  45. H10 Ich kompostiere unsere Gemüseabfälle
  46. H1 Beim Bau oder der Renovierung meines Wohnraumes richte ich mich nach dem Niedrigenergiestandard
  47. H2 Bei Investitionen in Wände, Dach und Boden bevorzuge ich moderne Isolationsverfahren
  48. H3 Zum Heizen und zur Warmwasseraufbereitung bevorzuge ich erneuerbare Energie
  49. H4 Ich investiere in dreifach verglaste Fenster
  50. H5 Ich entkalke regelmäßig meinen Durchlauferhitzer

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)